der Saisonstart als Wintermärchen

Von martin.haseitl, 21 April, 2024
Bild
das Wintermärchen Bernbeuren 2024

So, die Jugendkart-Slalom-Saison ist eröffnet.

Der Wetterbericht hatte recht, aber der AMC Bernbeuren war trotzdem bereit den ersten Jugendkart-Slalom 2024 für die Veranstaltergemeinschaft Zugspitzpokal durchzuführen.

Bei Temperaturen von 0,5°-2,5°C ist es vielen Besuchern und Startern schwergefallen auf Betriebstemperatur zu kommen. Als zusätzliche Hürde stellte sich auch noch ein Kart des AMC quer und musste repariert werden.

Doch standhafte Streckenposten und unerschrockene Piloten schafften es schließlich trotz teilweise wildem Schneetreiben die Veranstaltung komplett durchzuführen.

Die gut vorbereitete Verpflegungstruppe des AMC Bernbeuren versorgte die vom Wetter arg gebeutelten Teilnehmer und Betreuer über den ganzen Tag hervorragend. Das Beste aber waren die Heizpilze im Vereinsstadel, da hielt man sich gerne auf und genoss die Angebote der AMC-Küche.

Sportlich war der Tag für die Starter des Rapid Lechrain sehr gemischt. Die Klasse eins brachte Licht und Schatten. Der zweite Platz von Max war die Belohnung für zwei besonnene Läufe. Leider sorgte Luis dann für die Schattenseite. In seinen zweiten Wertungslauf schlich sich zu viele Hektik ein. Das Ergebnis waren Pylonenfehler und ein für seine Verhältnisse unbefriedigender Platz. Doch wir hatten einen weiteren deutlichen Lichtblick in K1. Unser Neuzugang Leo fuhr in seinem ersten Einsatz zwischen den Pylonen zwei kontrollierte Wertungsrunden und wurde bei der Premiere im Kart dafür mit Rang 8, bei 20 Startern richtig belohnt.

In der Klasse 2 machte sich der Wiedereinsteiger David nach einem Jahr Auszeit mit dem Lenkrad und den Pylonen vertraut. Er ist leider aktuell unser einziger Starter in den Jahrgängen 2013-2014. Die Tücken des rutschigen Terrains führten bei ihm zu vielen Pylonenfehler und der Wiedereinstieg gelang ihm so nicht wirklich erfolgreich.

Bei der Klasse 3 war sein Bruder ebenfalls der einzige Starter. Beide Läufe mit Null Strafsekunden und sehr guten Fahrzeiten führten aber nicht zu einem Platz auf dem Siegertreppchen. Leider rutschte er beim Anbremsen der Wendetore vom Bremspedal und musste so, um keinen Pylonenfehler zu machen, einen Umweg fahren. Die zusätzlichen 5 Sekunden Fahrzeit waren dann in der Endabrechung einfach zu viel.

In der Klasse 4 hat sich in diesem Jahr ein junger Mann erstmals hinter das Lenkrad eine Slalomkarts gesetzt. Philipp schlug sich sehr tapfer, musste natürlich mit den Wetterkapriolen schwer kämpfen und wurde trotz seines erheblichen Erfahrungsrückstandes nicht Letzter. Er versucht sein bisher gelerntes umzusetzen und das ist in dieser "Profiklasse", hier fahren die meisten Teilnehmer schon 9 Jahre Jugendkart-Slalom, schon ein Riesenerfolg. In der Klasse vier hatten wir heute auch unsere bester Starterin. Elisa lies sich nicht aus der Ruhe bringen. Die strengen Worte des Trainers bei der Streckenbesichtigung zeigten bei ihr eine erfreuliche Wirkung. Leider unterlief ihr im zweiten Wertungsdurchgang ein Pylonenfehler, trotzdem erreichte sie einen hervorragenden 6. Gesamtrang und war damit die schnellste Fahrerin unser Teilnehmer. Für unser Geschwisterpaar in der K4 lief es nicht rund. Beide sammelten unnötige Pylonenfehler und der Mantel des Schweigens deckt das erreichte Ergebnis freundlich zu.

Wir alle waren froh, die erste Veranstaltung überstanden zu haben. Kurz vor 18:00 wurden die Klassen 5 und 6, leider ohne einen Starter von uns beendet.

Mit vielen Erfahrungen und ein paar Pokalen traten wir den Heimweg aus dem verschneiten Bernbeuren am Auerberg an.

Die nächste Veranstaltung ist am 28.05.2024 beim AC Garmisch-Partenkirchen und dort werden wir versuchen die guten Trainingsergebnisse besser umzusetzen und das heutige Ergebnis zu verbessern.

Alle Ergebnisse und Termine können sich Interessierte auf www.zugpitzpokal.de ansehen