eKart-Slalom als Pilotprojekt 2022

Von martin.haseitl, 24 März, 2022
Bild
E-Kart für Jugendkart-Slalom von SMS Engineering GmbH

Der ADAC Südbayern startet nach einer längeren Vorbereitung und behindert durch die Coronaeinschränkungen in den vergangen zwei Jahren heuer das Pilotprojekt eKart-Slalom.

Durch die Fa. SMS Engineering GmbH aus dem Mittelfränkischen Cadolzburg konnte ein neues Konzept für die Nutzung eines Elektroantriebs in Verbindung mit einem Wechselakkusystem marktreif entwickelt werden. Speziell die Preisgestaltung und "Reichweite" der bisherigen Anbieter, sowie das hohe Gewicht waren Knackpunkte bei der tatsächlichen Umsetzung und Durchsetzung der E-Mobilität im Jugend-Kart-Slalom.

Mit einer Leistung von maximal 4kW und ca. 93 kg sind ein paar Pferdchen weniger an Bord und auch ein paar Pfund mehr auf der Wage als beim Verbrenner-Pendant. Durch die jetzt mögliche mittige Sitzposition und den tiefen Schwerpunkt durch den unten verbauten Akku hat das Sportgerät Kart sogar an Agilität gewonnen. Die besonderen Eigenschaften des Elektromotors spielen den Anforderung des Jugend-Kart-Slaloms dabei in die Karten. Maximales Drehmoment aus dem Stand, Verzögerungsfreie Beschleunigung unabhängig von Geschwindigkeit und Gaspedalstellung und das alles bei voller Regelbarkeit der zur Verfügung stehenden Motorleistung um auch den "Kleinen" ein sicheres Beherrschen der Kart zu ermöglichen.

In diesem Jahr wird in jeder Region des ADAC Südbayern eine Pilotveranstaltung stattfinden. Startberechtig sind alle im Zugspitzpokal/Region Süd bereits aktiven Starter der ADAC-Südbayern-Jugend-Kart-Slalom-Serie. Der MSC Steingaden hat sich für dieses Projekt stark gemacht und führt auch die Veranstaltung am 09.Juli 2022 durch.

Wir freuen uns auf den Einsatz dieser Technik und werden sie auf Herz und Nieren prüfen.